Um in einer Partnerschaft glücklich und zufrieden zu sein, bedarf es meist eines Blickes auf sich selbst mit seinen ganz eigenen Mustern und Verhaltensweisen. Die Frage nach dem "Warum habe ich mich für diesen Menschen entschieden?" eröffnet einem den Blick in unser Selbst. Was erwarte ich von meinem Partner? Warum bin ich unzufrieden? Oder warum kann ich ihn/sie einfach nicht mehr lieben? Warum kann ich nicht mehr vertrauen? All diese Themen und einige mehr haben zu allererst etwas mit uns selbst zu tun und unseren eigenen Fähigkeiten zu erkennen und zu überwinden. Der Gedanke des gemeinsamen "Wir" kann nur entstehen, wenn auch eine gemeinsame Basis eines Lebenskonzeptes gelebt werden kann. Ob das die Kinder sind, die erfüllende Religion, das Singen oder ein anderes Hobby - die Grundeinstellung und die gemeinsame Hingabe zu solchen Dingen entscheiden darüber, wie gut eine Beziehung sein kann. In einer Partnerschaft muss man nicht immer der gleichen Meinung sein, aber Liebe in einer Partnerschaft bedeutet, den Partner/ die Partnerin in seinem oder ihrem "Selbst" so zu unterstützen, dass er/ sie sich stets auf Augenhöhe fühlen kann. Hierfür biete ich Gespräche an - gerne auch auf einem Spaziergang, zum Walk und Talk, oder natürlich auch in der Praxis - zu zweit oder zu dritt.